ist der dringlichste Wunsch der Menschen, die sich z.B. nach einem Schlaganfall nur noch mühsam oder eingeschränkt an einem Gespräch beteiligen können.
- ihre Gedanken oder Ideen mitzuteilen
- auf die Fragen ihrer Mitmenschen antworten
- dem Partner oder Kind ein nettes Wort sagen
- ein Buch zu lesen
- telefonieren
- eine Urlaubskarte schreiben
- auch mal zu widersprechen
kann eine kaum lösbare Aufgabe sein!
Die Ausprägung und der Schweregrad einer Sprachstörung kann sich von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich äußern. Wichtig ist es, zu wissen: eine Sprachstörung ist keine Denkstörung. Menschen mit Sprachstörungen denken ganz normal und sind so intelligent wie vorher! Jede Sprachstörung verursacht einen hohen Leidensdruck bei den Betroffenen und benötigt eine angemessene Würdigung.