Herzlich willkommen auf der Seite der Wiesbadener Aphasiker-Selbsthilfegruppe wieder-sprechen! Wir verstehen uns als Anlaufstelle für Betroffene und ihre Angehörigen, die nach einem Schlaganfall oder aus anderen Gründen eine Sprach-/Sprechstörung erlitten haben.
Menschen mit Sprachstörungen haben eine Menge Probleme im Alltag, denn nicht nur das Gespräch ist betroffen: darüber möchten wir aufklären.
Menschen mit Sprachstörungen brauchen viel Energie, Kraft und Zuversicht, um die jahrelangen Anstrengungen auf sich zu nehmen, die die Therapie erfordert. Sozusagen nebenher müssen sie außerdem damit klar kommen, dass sich oft das ganze Leben verändert. Unterstützung bei dieser Aufgabe, die die ganze Familie leisten muss, ist notwendig.
Unser Anliegen ist es auch, in der Gruppe das Gelingen von Kommunikation zu erproben: sich untereinander respektvoll zu verständigen – ob sprachbehindert oder nicht – will gelernt sein! Lernen müssen dabei alle, nicht nur die Menschen mit Einschränkungen, sondern ebenso die so genannten Gesunden.
Das Selbstwertgefühl leidet enorm, wenn ein Mensch plötzlich seine eigenen Anliegen nicht mehr selbst vertreten kann! Sich wieder einzumischen, eventuell sogar wieder für oder gegen etwas einzutreten und zu streiten, erfordert viel Mut, gibt aber auch viel Selbstvertrauen zurück. Eine Sprachstörung zieht nicht selten Einsamkeit und Isolation nach sich. Der Zusammenschluss von Menschen, die dieses Problem gemeinsam haben, kann ein erster Schritt dort heraus sein.
Was Menschen mit Sprachbehinderung in ihrem Alltag brauchen, ist vielfältig und unterschiedlich – je nachdem, wie die Erkrankung das Leben des Betroffenen und seiner Familie verändert hat und je nachdem, in welchem Stadium er sich befindet. Nötig ist in jedem Fall mehr Information und Beratung als derzeit in Wiesbaden angeboten wird.
Initiiert wurde unsere Gruppe von zwei Sprachtherapeutinnen, getragen wird sie von allen Teilnehmern (etwa 10-20) gemeinsam. Die überwiegende Anzahl der Teilnehmer an unseren monatlichen Treffen sind Betroffene, der kleinere Teil Angehörige von Betroffenen.
Unsere Gruppe trifft sich monatlich - jeden letzten Dienstag im Monat - in Biebrich. Wir freuen uns über weitere junge und alte Betroffene: Sie sind herzlich eingeladen.